Für Tierärztinnen und Tierärzte

Wir freuen uns auf eine fachlich-kollegiale Zusammenarbeit

Überweisungen

Wenn Sie uns einen Patienten überweisen möchten oder eine fachliche Frage zu einem Fall aus Ihrer Praxis haben, können Sie uns gerne jederzeit sowohl telefonisch oder auch per E-Mail kontaktieren.

Bei der Überweisung sind bereits erfolgte Behandlungsschemata oder Ergebnisse von vorherigen Untersuchungen bei Ihnen für uns von besonderer Bedeutung. Dies besonders vor bei bei chronischen Krankheitsgeschehen. Wir sind dankbar, wenn Sie uns Ihre Untersuchungsergebnisse entweder bereits im Vorfeld oder direkt über den überwiesenen Patienten zukommen lassen.

Benutzen Sie bitte unseren Überweisungsschein, der hier als Download bereitsteht. Auf Anfrage per E-Mail senden wir Ihnen Überweisungsformulare sowie Wegbeschreibungen auch gern per Post. Oder rufen Sie uns einfach an.

Die kollegiale und offene Zusammenarbeit mit Ihnen als überweisender Tierarzt / überweisende Tierärztin hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Wir werden Ihnen die Ergebnisse unserer Untersuchungen im Rahmen der Rücküberweisung zukommen lassen und ggf. Therapiepläne oder zu empfehlende weiterführende Untersuchungen mit Ihnen besprechen.

Zögern Sie bei Fragen bitte nicht, mit unserem behandelnden Augenspezialisten direkt in Verbindung zu treten.

Überweisungsschein

Fortbildungen

Wir haben bereits eine Reihe von ophthalmologischen Fortbildungen für Tierärzte durchgeführt. Neue Seminartermine sind in Vorbereitung. Die Termine werden an dieser Stelle veröffentlicht.

Wenn wir Sie direkt darüber informieren sollen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

Augen-Rundbrief

Zum 20jährigen Bestehen des Tierärztlichen Augenzentrums München erschien die erste Ausgabe des Augen-Rundbriefs.

Themen Rundbrief Nr. 1:

Leitsymptom "Trübes bzw. farbverändertes Auge"

  1. Schematische Übersicht
  2. Teil 1: Fluoresceinprobe positiv

Operative Versorgung von Hornhautulzera

  1. Chirurgische Versorgung von Hornhautläsionen mit Bindehautlappen
  2. Korneosklerale oder korneokonjunktivale Transposition (Verschiebeplastik)
  3. Hornhautulkusbehandlung mit Licht

In dieser Form werden in loser Folge aktuelle Fallberichte aus dem Augenzentrum und ophthalmologische Fachthemen besprochen. Damit wollen wir den fachlichen Austausch mit überweisenden Tierärzten anregen.

Wenn Sie Interesse an unserem Augen-Rundbrief haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@tier-augenarzt.de mit Stichwort: "Rundbrief".